Die Zusammenarbeit mit einem Au-pair bringt klare finanzielle Verpflichtungen mit sich, die die Unterstützung des Au-pairs und die gesetzlichen Vorgaben abdecken. Hier ist ein Überblick über die anfallenden Kosten:
Die Vermittlungsgebühr beträgt einmalig 300 Euro und wird erst bei der erfolgreichen Ankunft des Au-pairs in Ihrer Familie fällig. Diese Gebühr deckt unsere Dienstleistungen wie die sorgfältige Auswahl geeigneter Au-pair-Kandidaten, die Unterstützung bei Formalitäten und die Begleitung während des gesamten Aufenthalts.
Das monatliche Taschengeld für das Au-pair liegt bei 280 Euro. Dieser Betrag ermöglicht dem Au-pair, persönliche Ausgaben wie Freizeitaktivitäten oder kleinere Anschaffungen selbst zu decken und ist ein zentraler Bestandteil des Au-pair-Programms.
Zusätzlich leisten Sie einen Zuschuss von 70 Euro pro Monat für einen Deutschkurs. Der Sprachkurs ist ein wichtiger Bestandteil des Aufenthalts, da er dem Au-pair hilft, sich sprachlich und kulturell besser in Ihren Alltag zu integrieren.
Die Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung des Au-pairs kostet monatlich 39 Euro. Diese Versicherung ist verpflichtend und sorgt dafür, dass das Au-pair während seines Aufenthalts in Deutschland umfassend abgesichert ist.
Darüber hinaus stellen Sie dem Au-pair in Ihrem Haushalt ein eigenes Zimmer zur Verfügung und übernehmen die Verpflegung. Das Au-pair lebt mit Ihnen und wird Teil Ihres Familienalltags, was eine enge Zusammenarbeit und kulturellen Austausch ermöglicht.
Die Anreisekosten für das Au-pair werden vollständig vom Au-pair selbst getragen, wodurch für Sie als Gastfamilie keine zusätzlichen Aufwendungen in diesem Bereich entstehen.
Mit diesen klaren und transparenten Kosten ist es unser Ziel, Ihnen einen reibungslosen Vermittlungsprozess zu ermöglichen und sicherzustellen, dass das Au-pair-Programm für beide Seiten eine bereichernde Erfahrung wird.
Copyright © 2025 Rariendy Au Pair Agentur - Alle Rechte vorbehalten.